Unsere Bereitschaft besteht derzeit aus 25 ehrenamtlichen aktiven Helferinnen und Helfern. Wir übernehmen im Ort vielfältige Aufgaben:
In den wöchentlichen Übungs- und Dienstabenden werden unsere Helferinnen und Helfer umfassend und fundiert ausgebildet. Es stehen Aus- und Fortbildungen in der Ersten Hilfe, Sanitätsdienst, Vorträge zu medizinischen und einsatztaktischen Themen, Funkübungen, Training von Einsatzabläufen, Fahrzeugkunde oder Arbeitseinsätze auf dem Programm.
Auch Besuche bei anderen Organisationen, wie zum Beispiel beim DLRG, bei der Flughafenfeuerwehr oder bei einer Rettungswache werden hin und wieder durchgeführt.
Der richtige Umgang mit Verletzten und Betroffenen in Notfallsituationen wird bei Lehrgängen und Seminaren im Sanitäts- und Betreuungsbereich gelernt. Neben der Helfer-Grundausbildung zum Sanitäter/in können anschließend bei Interesse auch weitere Bildungsgänge, beispielsweise zum Rettungshelfer oder Rettungssanitäter besucht werden.
Natürlich kommt bei uns auch die Kameradschaft nicht zu kurz. Nach den Übungs- und Dienstabenden bleibt immer Zeit für ein gemütliches Beisammensein. Dabei werden Erfahrungen ausgetauscht und die Gemeinschaft gepflegt.
Selbst in den Ferienzeiten finden für Daheimgebliebene verschiedene Freizeitevents, wie Eis essen, Radfahren, Bowling spielen oder unser Fitnessprogram „Fit-for-San“ statt.
Wir treffen uns jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr im DRK-Haus, um Neues zu lernen, Gelerntes zu wiederholen oder uns einfach auszutauschen.
Schnuppern sie rein - neue Helferinnen und Helfer ab 16 Jahren sind bei uns immer herzlich willkommen! Übrigens - die aktive Mitgliedschaft im DRK ist beitragsfrei.